Gelungene Premiere beim AKKORDEON OPEN AIR

im Museumshof des Markgräfler Museums Müllheim

 

Nach vielem Daumen drücken und Stoßgebeten an den Wettergott hatte dieser ein Einsehen und schickte nur am Nachmittag ein Regenintermezzo.

Im Anschluss verteilten sich die vielen Helfer und alles wurde pünktlich auf 18.00 Uhr fertig.

Die Gäste konnten kommen.

Und sie kamen!

Nach kurzer Zeit hatte sich der Hof gefüllt, die Laune war bei allen super, Essen und Getränke gingen stetig über die Theke und der Sommerabend gestaltete sich so, wie wir uns das erhofft hatten.

 

Unsere Jüngsten eröffneten den Abend mit diversen Stücken, das Publikum war mucksmäuschenstill und lauschte den Beiträgen. Die Kids wurden mit viel Beifall belohnt!

 

Dass es nicht nur junge Akkordeonisten in der Ausbildung gibt durfte unser Publikum im Anschluss erfahren. Von derzeit 16 Erwachsenen in der Ausbildung spielte an diesem Abend eine Gruppe von 7 Spielerinnen. Zu hören war eine kleine musikalische Reise durch Irland, Frankreich und Spanien.

 

Auch ein vereinseigenes Trio unterhielt unsere Gäste aufs Beste! Extra für diesen Abend hatten sich die Drei verschiedene Stücke ausgesucht und bestens einstudiert!

Sozusagen klein, aber fein.

 

Den Hauptteil des Abends bestritten das 2. Orchester sowie das 1. Orchester. Ein ausgesprochen breites Repertoire bescherte einen unterhaltsamen und beschwingten Abend.

 

Ein großes Dankeschön an alle Helfer, Freunden und vor allem unseren Gästen für Ihr Kommen!

 

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. Wenn es wieder heißt:

AKKORDEON OPEN AIR

 

Ihre

Harmonikafreunde Müllheim

 

Standing Ovations beim Konzertabend des Markgräfler Akkordeon Ensembles

 

Die bis auf den letzten Platz gefüllte Martinskirche gab einen unvergesslichen Rahmen für das Konzert

des Markgräfler Akkordeon Ensembles anlässlich seines 30-jährigen Bestehens.

Das Ensemble, mit ihrem Ensembleleiter Franco Coali, zeigte sich in Harmonie und Spielfreude wieder einmal

als ein besonderes Musikerlebnis.

Von klassischer Literatur, wie "Die Hochzeit des Figaro" bis hin zu modernen Klängen mit dem Stück "U-Dance"

waren die 6 Akteure in ihrem Element.

Ein besonderes Highlight waren die solistischen Stücke von Franco Coali, u.a. die Sonata No.2 von D. Bobić.

Brilliant und mit einer Ausdruckstärke, die den Zuhörer in seinen Bann zog!

Das Markgräfler Akkordeon Ensemble ist nicht nur für die Akkordeonszene sondern auch für Müllheim und die ganze Region ein absolutes Aushängeschild!

(Bild von links nach rechts: Franco Coali, Georg Kiefer, Klaus Sütterlin, Birgit Sablowski, Susanne De Smedt, Silke D'Inka)

Großartiger Abend zum 50-jährigen Jubiläum - ALLE Akive gemeinsam unter der Leitung von Franco Coali

Am 23.11.2024 um 19.00 Uhr war es soweit.

 

Der große Jubiläumsabend zum 50-jährigen Bestehen unseres Vereines begann. Das 2. Orchester

unter der Leitung von Susanne De Smedt brachte gleich einmal gute Stimmung. Mit Potpourris u.a.

von Frank Sinatra ging es schwungvoll voran.

Im Anschluss unsere Kiddies, die eindrucksvoll ihr Können unter Beweis stellten. Unsere Jugend wird

von Vincent Schreck und Franco Coali ausgebildet.

Vor der Pause wurde getanzt. 2 Tanzgruppen der Tanzbasis Müllheim, es sind alles Mädels zwischen 14-17

Jahren zeigten 2 Ausschnitte aus ihrem Repertoire.

Nach der Pause wurde es eng auf der Bühne, da wirklich alle Akkordeonisten des Vereines gemeinsam

die Titelmelodie von "Star Wars" spielten. Ein beeindruckendes Bild und Hörvergnügen!

 

Mit dem Tanzpaar Nadia Hamouda & Florian Siegwolf" bekamen unsere Gäste einen echten Leckerbissen

zu sehen. Begleitet von unserem 1. Orchester, dirigiert von Franco Coali, tanzten die Beiden zu Lateinamerikanischen Rhythmen.

Präzision und Hingabe - echte Meister ihres Könnens!

 

Über den Abend verteilt wurden Annekdoten über das Vereinsleben aus 50 Jahren HFM charmant und lustig

von verschiedenen Aktiven erzählt.

Mit Bildern aus unserem Vereinsarchiv ergänzt, waren immer wieder Lacher zu hören.

 

Im Anschluss an das Konzertprogramm wurde noch fleißig das eigene Tanzbein zur Musik, gespielt von der Band "Die Zwei & Friends", geschwungen.

 

Irgendwann ging dann dieser wunderbare Abend zu Ende...und wir starten zu den nächsten 50 Jahren. :-)

 

Jugend mit hervorragenden Ergebnissen!


Beim Bezirksjugendwettbewerb des Bezirkes Breisgau des deutschen Harmonikaverbandes
am 20.07.2024 in Breitnau zeigte sich unsere Jugend in bester Spiellaune.
In den verschiedenen Altersklassen konnten die Spielerinnen und Spieler auf ganzer Linie überzeugen.
Die Ausbilder Franco Coali und Vincent Schreck hatten in den letzten Monaten die Kinder und Jugendlichen
auf diese Herausforderung vorbereitet.
Die Aufregung sich einer Jury zu stellen war groß, war dies doch für alle das erste Mal!
Dann die Spannung bei der Preisverleihung und zum Schluss die riesige Freude als die Ergebnisse genannt
wurden!
Bei einer maximal möglichen Punktzahl von 50 erreichte die Gruppe von Franco Coali das Prädikat "Hervorragend mit Pokal" und 41 Punkten den 1. Platz!
Bei den verschiedenen solistischen Kategorien erreichte Ida Coali 41 Punkte und das Prädikat

"Hervorragend mit Pokal".
Auch Maria Coali glänzte mit dem Prädikat "Hervorragend mit Pokal" und 41 Punkten.


Im Duo erspielten sich die Geschwister das Prädikat "Ausgezeichnet mit Medaille" und 38 Punkten.
Elias Schweller sowie Carlotta Lang überzeugten mit dem Prädikat "Ausgezeichnet mit Medaille" und 39 Punkten die Jury in ihrer jeweiligen Kategorie.


Die Harmonikafreunde Müllheim sind stolz und glücklich und gratulieren allen Spielerinnen und Spielern nochmals ganz herzlich!

Bild von links:
Ausbilder Vincent Schreck,
die Spieler: Carlottag Lang, Maria Coali, Ida Coali, Elias Schweller, Ella Jenne, Lilly Hunzinger, Emma Seiler
und Chefdirigent Franco Coali

NEWS : Die Harmonikafreunde ON TOUR

 

Schauen Sie in unsere Galerie....

Was macht das Vereinsleben komplett?

 

Neben der musikalischen Ausbildung und Auftritte bei Konzerten oder Wertungsspielen kommt das Vereinsleben natürlich nicht zu kurz.

 

Denn wie man gerade in den vergangenen Monaten gemerkt hat, sind soziale Kontakte sehr wichtig im Entwicklungsprozess.

Wir sehen einen großen Vorteil in der Gruppenausbildung, da hierbei und durch die Orchesterarbeit das soziale Miteinander gestärkt wird.
Deshalb unternehmen wir beispielsweise Wandertage, Grillfeste, Zelt- und Hüttenwochenenden, Schlittschuhlaufen, Hocks und andere Unternehmungen.

Ihr sucht ein Instrument für euer Kind und Akkordeon könnte das Richtige sein? Meldet euch einfach bei uns! Gerne beantworten wir auch alle Fragen.

Unsere Ausbildungsgruppe probt Mittwoschs um 17:00 Uhr in unserem Vereinsheim.


Kein eigenes Instrument? Leihinstrumente sind derzeit noch bei uns verfügbar.

 

Fragen oder Anmeldungen an unseren Dirigenten Franco Coali unter 0171-9445446 oder unter

info@harmonikafreunde-muellheim.de